Ziele

  • Sichern von Kompetenzen zum Managen organisatorischer Transformationen
  • Vermitteln von Ansätzen zum Designen agiler Organisationen 
  • Informieren über Purpose, Werte und Prinzipien als Grundlage zum Gestalten von Dienstleistungen, Prozessen,  Personal- und Infrastruktur, Stakeholder-Beziehungen
  • Anwenden von Methoden zum Abgrenzen eines Changesystems, zum Designen einer Changearchitektur
  • Informieren über den Umgang mit Widerständen in Changes, über die Changemanagement-Kommunikation 

Zielgruppen

  • Manager, die eine ganzheitliche, systemische Organisationsperspektive erhalten wollen
  • Changemanager, Projektportfolio-Manager, PMO-Manager, HR-Manager, Projekt- und Programmmanager, die ihre Transformationskompetenzen erweitern wollen
  • Berater und Trainer, die sich weiterentwickeln wollen

Termine

  • Modul 1: Organisatorisches Design 22.–24.03.2023 
  • Modul 2: Mindset & Methods 26.–28.04.2023 
  • Modul 3: Transformieren „by Projects“ 14.–16.05.2023

Es ist geplant, die Module als Präsenz-Veranstaltungen durchzuführen. Falls die Covid-Situation das nicht ermöglichen sollte, werden die Module online durchgeführt.

Modul 1:
Organisatorisches Design

Tag 1: Roland Gareis, RGC 

  • Big Picture: Organisation, Transformieren
  • Das „New Normal“ von Unternehmen
  • Identitätsmodell nachhaltiger Orga­ni­sationen

Tag 2: Michael Stummer, RGC

  • Zusammenhänge zwischen Dienst­leistungen, Märkten, Prozessen
  • Prozesslandkarte
  • Prozessmodellierung
  • Agile Ansätze zum Prozessmanagement; Fallstudien

Tag 3: Roland Gareis, RGC

  • Integration von Prozessen und aufbau­organisatorischen Strukturen 
  • Prozesse und Projekte, Organigramme, Stellenbeschreibungen
  • Prozesse und Stakeholderbeziehungen
Modul 2:
Mindset & Methods

Tag 1: Roland Gareis, Thomas Schmutzer und Antonius Greiner, beide KPMG

  • Agile Frameworks: Scrum, Kanban
  • KPMG – Themen: Design Thinking – Prinzipien, Methodik
  • Customer Centricity, Employee Centricity
  • New World of Working: People, Place, Technology

Tag 2: Roland Gareis, Franz Hofer, RBI 

  • Permanente Organisationen (Spotify Model, Holacracy) und temporäre Organisationen (Projekte, Design Sprints, Labore)
  • RBI – Thema: Transformation – agile IT Organisation
  • Ziele, Ergebnisse (Prozesse, Rollen, Nutzen)
  • Transformationsprozess, Ausblick

Tag 3: Roland Gareis, Mario Koren, A1 

  • Fallstudie A1: Zielemanagement mit OKR
  • Purpose, Ziele und Strategien; OKR Prozess, Rollen, Artefakte
  • OKR und Projekte
  • Purpose von Organisationen, Entwicklungsprozess
Modul 3:
Transformieren „by Projects“

Tag 1: Michael Stummer 

  • Changesystem, Changevision
  • Changearchitektur 
  • Zusammenhänge zwischen Change-, Programm- und Projektmanagement

Tag 2: Michael Stummer

  • Umgang mit Widerständen in Change­prozessen
  • Emotionen in Changes
  • Stakeholder-Management, Change­management-Kommunikation 

Tag 3: Roland Gareis, Philipp Rettenbacher, Wien Energie 

  • Strategische Planung und Projektportfolio-Management
  • Fallstudie Wien Energie: Transformieren des Projektportfolio-Managements
  • Projektportfolio-Management für Projekte mit IT-Anteil
  • Einführung eines marktgetriebenen Projektportfolios mit agilen Vorgehensweisen

Arbeitsformen

  • Transformations-Fallstudien, Case-based Training, Inputs und Diskussionen, Reflexionen
  • Blended Learning durch Aufgabenstellungen vor und zwischen den Lehrgangs­modulen
  • Bücher: PROJEKT.PROGRAMM.CHANGE; Gareis, R., Gareis, L.; Manz 2017 und Prozesse & Projekte, Gareis, R., Stummer, M., Manz 2007

  

Trainer

Roland Gareis 

Geschäftsführer, Consultant und Trainer der RGC

Inhaltliche Schwerpunkte: Projekt-, Prozess- und Changemanagement, systemische Organisationsentwicklung

Antonius Greiner

Partner KPMG Advisory, Management Consulting

Inhaltliche Schwerpunkte: Leadership Development, Begleitung von Change Prozessen, Executive Coaching

Franz Hofer

Head of Agile Coaches at RBI

Main focus:  Rolling-out the agile approach in the whole RBI group in different countries

Mario Koren

Product Owner für Mein A1-App

Inhaltliche Schwerpunkte: Leitung Agile Maturity & Transformation, OKR – Objectives and Key Results

Philipp Rettenbacher

Wien Energie, Tranformations­manager

Inhaltliche Schwerpunkte: Mitwirkung bei der Gestaltung einer zukunftssicheren IT Organisa­tion von Wien Energie

Thomas Schmutzer

Partner KPMG Advisory, Management Consulting

Inhaltliche Schwerpunkte: Transforma­tion von Unternehmen, Verbesserung der Kundenzentrierung/Customer Experience, Wandel zu hybriden Arbeitswelten

Michael Stummer

Consultant und Trainer der RGC

Inhaltliche Schwerpunkte: Projekt-, Prozess- und Changemanagement, systemische Organisationsentwicklung

Organisation & Kosten

  • Lehrgangs-Location: Wien-Umgebung
  • Die Lehrgangsteilnahme kostet € 8.900.- (exkl. USt.) zuzüglich der Seminarpauschale. Die Seminarpauschale umfasst die Pausenverpflegung sowie das Mittagessen während der Module.
  • Eventuelle Übernachtungen sind direkt mit dem Hotel zu verrechnen.

 8.900,00 + 20% USt

Transformieren – aber was und wie?
Auswahl zurücksetzen

 8.900,00 + 20% USt

Termine
M1: 22.–24.03.2023 | M2: 26.–28.04.2023 | M3: 14.–16.05.2023
Clear selection
Artikelnummer: n. a. Kategorie: