PM Test Allgemein

 1%

Kompetenzindikator #4.4.4.1

Persönliche und berufliche Beziehungen aufbauen und pflegen

Als ProjektmanagerIn…

Kompetenzindikator #4.4.10.5

Ergebnisse liefern und Akzeptanz erhalten

Effizienz im Projektmanagement …

Kompetenzindikator #4.5.8.4

Ressourcen gemäß dem festgelegten Bedarf zuweisen und verteilen

Die Zuweisung von Ressourcen ist eng verbunden mit…

Kompetenzindikator #4.3.2.1

Die Grundlagen des Projektmanagements und deren Einführung kennen

Projektorientierte Organisationen sind Organisationen, die…

Kompetenzindikator #4.5.7.2

Projektbudget erstellen

Projektkosten …

Kompetenzindikator #4.4.7.2

Ursachen und Auswirkungen von Konflikten und Krisen analysieren und angemessene Reaktionen auswählen

Welche der folgenden Phasen ist keine Konfliktphase?

Kompetenzindikator #4.5.7.3

Projektfinanzierung sichern

Welche Aussage zur Projektfinanzierung trifft zu?

Kompetenzindikator #4.5.8.2

Qualität und Menge der benötigten Ressourcen definieren

Engpassressourcen sind …

Kompetenzindikator #4.5.8.2

Qualität und Menge der benötigten Ressourcen definieren

Die Projektressourcenplanung …

Kompetenzindikator #4.3.2.6

Das Projekt mit den Prozessen und Funktionen des HR in Einklang bringen

Welche Möglichkeiten kann eine gute Beziehung zu relevanten Personen der Personalabteilung bieten?

Kompetenzindikator #4.3.2.3

Die Grundlagen des Portfoliomanagements und deren Einführung kennen

Portfoliomanagement hat zum Ziel…

Kompetenzindikator #4.5.11.3

Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen von Chancen und Risiken analysieren

Die Analyse der Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen von Chancen und Risiken …

Kompetenzindikator #4.5.8.2

Qualität und Menge der benötigten Ressourcen definieren

Was fällt nicht unter mögliche Ressourcen für ein Projekt?

Kompetenzindikator #4.3.2.2

Die Grundlagen des Programmmanagements und deren Einführung kennen

Projekte, die zu Programmen zusammengefasst sind, haben …

Kompetenzindikator #4.5.8.2

Qualität und Menge der benötigten Ressourcen definieren

Projektressourcen …

Kompetenzindikator #4.4.8.5

Ganzheitliche Sicht auf das Projekt und seinen Kontext fördern, um den Entscheidungsprozess zu verbessern

Das Big Picture eines Projekts und seines Kontexts ist hilfreich…

Kompetenzindikator #4.5.4.4

Abfolge der Projektaktivitäten bestimmen und einen Ablauf- und Terminplan erstellen

Im Rahmen der Netzplantechnik ist …

Kompetenzindikator #4.5.1.3

Projektkomplexität und ihre Konsequenzen für den Projektmanagementansatz bestimmen

Komplexität im Projekt…

Kompetenzindikator #4.5.7.4

Finanzmanagement- und Berichtssystem für das Projekt entwickeln, einrichten und aufrechterhalten

Durch das projektbezogene Finanzmanagement …

Kompetenzindikator #4.4.3.5

Humor und Pespektivenwechsel angemessen anwenden

Warum ist ein Perspektivenwechsel hilfreich?

Kompetenzindikator #4.4.7.1

Konflikte und Krisen antizipieren und wenn möglich verhindern

Welche der folgenden Maßnahmen dient nicht der Krisenprävention?

Kompetenzindikator #4.4.1.4

Eigene Arbeit abhängig von der Situation und den eigenen Ressourcen organisieren

Wie können Aufgaben effektiv und effizient priorisiert werden?

Kompetenzindikator #4.4.5.4

Macht und Einfluss angemessen auf Dritte ausüben, um die Ziele zu erreichen

Macht und Einfluss gezielt ausüben heißt auch, …

Kompetenzindikator #4.5.12.2

Stakeholderstrategie und Kommunikationsplan entwickeln und aufrechterhalten

Die Kommunikation mit Stakeholdern / Stakeholdergruppen …

Kompetenzindikator #4.4.2.3

Verantwortung für die eigenen Entscheidungen und Handlungen übernehmen

Die Übernahme von Verantwortung für die eigenen Entscheidungen und Handlungen bedeutet, dass…

Kompetenzindikator #4.4.6.5

Fehler erkennen, um das Lernen daraus zu ermöglichen

Als ProjektmanagerIn …

Kompetenzindikator #4.5.12.4

Benutzer, Partner und Lieferanten einbinden, um Kooperationen und Commitment zu erreichen

Welche Aussage in Bezug auf die Einbindung von Partnern / Lieferanten ist nicht korrekt?

Kompetenzindikator #4.3.2.5

Das Projekt mit den Entscheidungs- und Berichterstattungsstrukturen sowie den Qualitätsanforderungen der Organisation in Einklang bringen

Ein Bericht zum aktuellen Projektstatus…

Kompetenzindikator #4.4.9.2

Optionen und Alternativen entwickeln und evaluieren, die das Potenzial haben, die Bedürfnisse aller Beteiligten zu erfüllen

ProjektmanagerInnen sollten zur Vorbereitung einer Verhandlung…

Kompetenzindikator #4.3.5.2

Das Projek mit der formellen Kultur und den Werten der Organisation in Einklang bringen

Die formellen Normen und Werte einer Organisation…

Kompetenzindikator #4.4.2.1

Ethische Werte bei allen Entscheidungen und Handlungen anerkennen und anwenden

Welche Aussage zu ethischen Werten trifft zu?

Kompetenzindikator #4.4.10.4

Das Projekt, seine Prozesse und Ergebnisse promoten und "verkaufen"

Wie kann das Projekt "vermarktet" werden?

Kompetenzindikator #4.5.8.2

Qualität und Menge der benötigten Ressourcen definieren

Die Erstellung eines Projektressourcenplans umfasst unter anderem ...

Kompetenzindikator #4.5.4.1

Aktivitäten definieren, die nötig sind, um das Projekt (ab)liefern zu können

Im Rahmen der Projektdurchführung …

Kompetenzindikator #4.3.3.6

Die Projektmanagementkompetenz der Organisation bewerten, vergleichen und verbessern

Benchmarking zum Projektmanagement dient vor allem dazu…

Kompetenzindikator #4.5.11.2

Chancen und Risiken identifizieren

Die Identifikation von Chancen und Risiken …

Kompetenzindikator #4.5.10.4

Bericht über Projektfortschritt erstatten

Welchen Zeitraum deckt ein Bericht über den Projektforschritt im Normalfall ab?

Kompetenzindikator #4.5.13.4

Veränderungs- oder Tranformationsmanagement implementieren

Sobald eine Änderung vorgenommen wurde, …

Kompetenzindikator #4.5.10.3

Projektleistung mit dem Projektplan abgleichen und gegebenenfalls Korrekturmaßnahmen treffen

Worauf basiert das Controlling eines Projekts nicht?

Kompetenzindikator #4.5.7.2

Projektbudget erstellen

Welche Aussage im Bezug auf Projektbudgets ist korrekt?

Kompetenzindikator #4.3.2.2

Die Grundlagen des Programmmanagements und deren Einführung kennen

Projekte, die zu Programmen zusammengefasst sind, …

Kompetenzindikator #4.3.4.2

Informellen Einfluss von Einzelpersonen und Personengruppen und deren potenzielle Auswirkungen auf das Projekt beurteilen sowie diese Kenntnisse zum Nutzen des Projekts verwenden

Den informellen Einfluss mancher Personen/Personengruppen zu kennen und einschätzen zu können ist wichtig weil…

Kompetenzindikator #4.4.2.5

Aufgaben sorgfältig erfüllen, um Vertrauen bei anderen zu schaffen

Aufgaben sorgfältig zu erfüllen…

Kompetenzindikator #4.5.10.2

Übergang in eine neue Projektphase einleiten und managen

Was passiert nicht, wenn das Projekt in eine neue Phase übergeht?

Kompetenzindikator #4.5.7.1

Projektkosten abschätzen

Welche Technik hilft am ehesten die Projektkosten abzuschätzen?

Kompetenzindikator #4.3.1.2

Chancen identifizieren und ausschöpfen, die die Strategie der Organisation beeinflussen

Neu auftretende Chancen und Risiken im Umfeld einer Organisation…

Kompetenzindikator #4.5.12.3

Geschäftsleitung, Auftraggeber und höheres Management einbinden, um Commitment zu erreichen und um Interessen und Erwartungen zu managen

Welche Rolle spielt der Projektauftraggeber im Stakeholder Management?

Kompetenzindikator #4.4.8.1

Ein offenes und kreatives Umfeld schaffen und unterstützen

ProjektmanagerInnen…

Kompetenzindikator #4.3.1.5

Key Performance Indicators (KPI) bestimmen, bewerten und überprüfen

KPIs werden verwendet um …

Kompetenzindikator #4.5.7.5

Finanzen überwachen, um Abweichungen vom Projektplan zu identifizieren und zu korrigieren

Was ist kein Ziel des Finanzcontrollings?

Kompetenzindikator #4.3.1.1

Das Projekt mit der Mission und der Vision der Organisation in Einklang bringen

Was muss bei der Formulierung der Projektziele beachtet werden?

Kompetenzindikator #4.5.7.2

Projektbudget erstellen

Im Zusammenhang mit der Projektbudgetplanung spricht man von …

Kompetenzindikator #4.4.9.4

Einigungen mit anderen Parteien erzielen, die mit den eigenen Zielen übereinstimmen

Eine bestmögliche Lösung einer Verhandlung …

Kompetenzindikator #4.4.9.3

Verhandlungsstrategie definieren, die mit den eigenen Zielen übereinstimmt und für alle beteiligten Parteien akzeptabel ist

Wovon kann die Verhandlungsstrategie abhängen?

Kompetenzindikator #4.5.13.3

Veränderungs- oder Tranformationsstrategie für das Projekt entwickeln

Veränderungen und Transformationen…

Kompetenzindikator #4.4.3.2

Offene Kommunikation ermöglichen und fördern

Zuhören und Feedback geben bedeutet, …

Kompetenzindikator #4.5.10.6

Eine Phase oder das Projekt abschließen und evaluieren

Was passiert beim Abschluss einer Phase / eines Projekts nicht?

Kompetenzindikator #4.5.10.5

Projektänderungen beurteilen, Zustimmung für diese einholen und sie implementieren

Der Änderungsprozess beinhaltet nicht …

Kompetenzindikator #4.5.8.1

Strategische Ressourcenplanung entwickeln, um die Projektergebnisse liefern zu können

Welche Aussagen zur Projekt-Ressourcenplanung treffen zu?

Kompetenzindikator #4.4.10.1

Alle Entscheidungen und Handlungen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf den Projekterfolg und die Ziele der Organisation evaluieren

Wie können ProjektmanagerInnen wesentlich zum Projekterfolg beitragen?

Kompetenzindikator #4.5.10.1

Projekt starten, Projektmanagement-Plan entwickeln und Zustimmung einholgen

Welcher Output entsteht beim Prozess Projekt starten?

Kompetenzindikator #4.3.2.4

Das Projekt mit den Supportfunktionen in Einklang bringen

Als Beispiele für Supportfunktionen gelten

Kompetenzindikator #4.5.6.2

Projekt mit seinen Lieferobjekten überprüfen, um sicherzustellen, dass sie die Anforderungen des Qualitätsmanagementplans weiterhin erfüllen

Was ermöglicht der Qualitätsmanagementprozess im Projekt nicht?

Kompetenzindikator #4.4.1.1

Einfluss der eigenen Werte und persönlichen Erfahrungen auf die Arbeit identifzieren und reflektieren

Warum ist es wichtig, eigene Werte zu identifizieren und zu reflektieren?

Kompetenzindikator #4.3.3.4

Für das Projekt relevante Prinzipien und Ziele der Nachhaltigkeit identifizieren und einhalten

Soziale und ökologische Auswirkungen eines Projekts…

Kompetenzindikator #4.4.9.1

Interessen aller Parteien, die an den Verhandlungen beteiligt sind, identifizieren und analysieren

Die Prioritäten der Beteiligten bei Verhandlungen zu verstehen…

Kompetenzindikator #4.5.4.2

Arbeitsaufwand und Dauer von Aktivitäten festlegen

Im Rahmen der Ermittlung des Arbeitsaufwandes und der Dauer von Aktivitäten …

Kompetenzindikator #4.5.7.1

Projektkosten abschätzen

Der Projektkostenplan …

Kompetenzindikator #4.5.1.1

Erfolgskriterien anerkennen, priorisieren und überprüfen

Erfolgskriterien …

Kompetenzindikator #4.5.7.1

Projektkosten abschätzen

Welche Kostenarten sind in einem Projektkostenplan zu berücksichtigen?

Kompetenzindikator #4.3.2.3

Die Grundlagen des Portfoliomanagements und deren Einführung kennen

Merkmale eines Projektportfolios sind

Kompetenzindikator #4.5.1.2

Lessons Learned aus und mit anderen Projekten überprüfen, anwenden und austauschen

Im Rahmen des Projektdesigns ...

Kompetenzindikator #4.3.1.2

Chancen identifizieren und ausschöpfen, die die Strategie der Organisation beeinflussen

Welche der folgenden Aussagen ist richtig?

Kompetenzindikator #4.5.9.1

Beschaffungsbedarf, Optionen und Prozesse vereinbaren

Was hat bei der Beschaffung von externen Ressourcen die geringste Bedeutung?

Kompetenzindikator #4.4.2.4

Widerspruchsfrei handeln, Entscheidungen treffen und kommunizieren

Was wird unter dem Begriff widerspruchsfrei verstanden?

Kompetenzindikator #4.4.6.4

Teams durch das Delegieren von Aufgaben und Verantwortlichkeiten stärken

Was erzeugt die Übernahme von Verantwortung durch ein Projektteammitglied?

Kompetenzindikator #4.3.2.4

Das Projekt mit den Supportfunktionen in Einklang bringen

Was ist hilfreich, um Unterstützung durch Supportfunktionen für das Projekt zu erhalten?

Kompetenzindikator #4.3.2.5

Das Projekt mit den Entscheidungs- und Berichterstattungsstrukturen sowie den Qualitätsanforderungen der Organisation in Einklang bringen

Das Treffen von Entscheidungen…

Kompetenzindikator #4.5.5.3

Infrastruktur, Prozesse und Informationssysteme aufbauen

Informationen …

Kompetenzindikator #4.5.9.4

Vertragsausführung überwachen, Probleme ansprechen und falls notwendig Entschädigungen verlangen

Welche Möglichkeiten stehen bei Problemen der Vertragsausführung nicht zur Verfügung?

Kompetenzindikator #4.5.6.5

Qualität im Verlauf des Projekts sicherstellen

Einmal eingeführte Qualitätsstandards in Projekten …

Kompetenzindikator #4.5.2.3

Anforderungen und Abnahmekriterien priorisieren und entscheiden

Priorisierungen von Anforderungen erfolgen nicht durch…

Kompetenzindikator #4.4.8.4

Kreative Techniken fördern und anwenden, um Alternativen und Lösungen zu finden

Kreative Techniken…

Kompetenzindikator #4.5.11.4

Strategien auswählen und Maßnahmen implementieren, um Chancen und Risiken zu adressieren

Welche sind keine Handlungsoptionen zum Umgang mit Chancen und Risiken?

Kompetenzindikator #4.4.10.3

Gesunde, sichere und produktive Arbeitsumgebung schaffen und aufrechterhalten

ProjektmanagerInnen sollen nicht…

Kompetenzindikator #4.4.3.1

Eindeutige und strukturierte Informationen an andere weitergeben und deren gleiches Verständnis sicherstellen

Eindeutige Informationen weiterzugeben bedeutet, …

Kompetenzindikator #4.5.4.5

Fortschritt anhand des Terminplans überwachen und notwendige Anpassungen vornehmen

Welche Methode eignet sich zur Überwachung des Fortschritts anhand des Terminplans?

Kompetenzindikator #4.5.2.1

Hierarchie der Projektziele definieren und entwickeln

Wodurch werden Projektziele beeinflusst?

Kompetenzindikator #4.5.6.3

Erreichung der Qualitätsziele des Projekts verifizieren und erforderliche korrektive und/oder präventive Maßnahmen empfehlen

Wann erfolgt in der Regel eine Verifizierung der Qualitätsziele?

Kompetenzindikator #4.3.3.1

Die für das Projekt gültigen Rechtsvorschriften identifzieren und einhalten

Mögliche Prozesse zur Behandlung rechtlicher Themen sind

Kompetenzindikator #4.5.5.2

Struktur, Rollen und Verantwortlichkeiten im Projekt definieren

Im Zuge des Projektstartprozesses sollen ProjektmanagerInnen …

Kompetenzindikator #4.4.4.4

Vertrauen und Respekt zeigen, indem andere ermutigt werden, ihre Meinungen und Bedenken zu äußern

Respektvoll handeln bedeutet…

Kompetenzindikator #4.3.1.1

Das Projekt mit der Mission und der Vision der Organisation in Einklang bringen

Die Übereinstimmung von Projektzielen und -nutzen mit der Strategie der Organisation…

Kompetenzindikator #4.5.11.1

Chancen- und Risikomanagementstruktur entwickeln und implementieren

Projekt-Risikomanagementrichtlinien…

Kompetenzindikator #4.5.13.1

Adaptionsfähigkeit der Organisation(en) zu Veränderung beurteilen

Menschen und Organisationen …

Kompetenzindikator #4.5.7.1

Projektkosten abschätzen

Auf welchen Projektplan soll der Projektkostenplan aufbauen?

Kompetenzindikator #4.3.1.3

Rechtfertigung für das Projekt entwickeln und sicherstellen, dass die betriebswirtschaftlichen und/oder organisatorischen Gründe, die zum Projekt geführt haben, weiterhin bestehen

Nach einer erfolgten Projekt-Beauftragung…

Kompetenzindikator #4.4.1.5

Verantwortung für das persönliche Lernen und die persönliche Weiterentwicklung übernehmen

Warum ist es wichtig, Wert auf lebenslanges Lernen zu legen?

Kompetenzindikator #4.5.2.2

Bedürfnisse und Anforderungen der Projekt-Stakeholder identifizieren und analysieren

Als ProjektmanagerIn …

Kompetenzindikator #4.4.9.5

Zusätzliche Verkaufs- und Akquisitionsmöglichkeiten entdekcen und ausschöpfen

Welche der folgenden Aussagen trifft nicht zu?

Kompetenzindikator #4.5.8.3

Potenzielle Ressourcenquellen identifizieren und ihre Beschaffung verhandeln

Welche Überlegungen spielen bei der Identifikation der Ressourcenquellen keine Rolle?

Kompetenzindikator #4.3.3.5

Für das Projekt relevante professionelle Standards und Tools bewerten, nutzen und weiterentwickeln

Projektmanagement-Software, wie zum Beispiel MS Project, …

Kompetenzindikator #4.4.2.2

Die Nachhaltigkeit von Leistungen und Ergebnissen fördern

Was wird unter dem Begriff Nachhaltigkeit verstanden?

Kompetenzindikator #4.4.5.1

Initiative ergreifen und proaktiv mit Rat und Tat zur Seite stehen

Was wird benötigt, um die Initiative ergreifen zu können?

Kompetenzindikator #4.3.2.7

Das Projekt mit den Finanz- und Controlling-Prozessen in Einklang bringen

Kenntnisse über die Regeln zum Controlling innerhalb einer Organisation können helfen, um…

Kompetenzindikator #4.3.4.1

Persönliche Ambitionen und Interessen Dritter und deren potenzielle Auswirkungen auf das Projekt beurteilen sowie diese Kenntnisse zum Nutzen des Projekts bewerten

Warum ist es notwendig, die Interessen und Ambitionen von Projektteammitgliedern zu berücksichtigen?

Kompetenzindikator #4.4.4.2

Soziale Netzwerke aufbauen, moderieren und an ihnen teilnehmen

Soziale Netzwerke…

Kompetenzindikator #4.5.12.1

Stakeholder identifizieren und ihre Interessen sowie ihren Einfluss analysieren

Ein Projektstakeholder ist nicht …

Kompetenzindikator #4.3.5.3

Die informelle Kultur und Werte der Organisation und deren Auswirkungen auf das Projekt beurteilen

Was ist ein Artefakt der informellen Kultur?

Kompetenzindikator #4.4.4.3

Durch Zuhören, Verständnis und Unterstützung Empathie zeigen

Empathie zeigen bedeutet…

Kompetenzindikator #4.4.8.2

Konzeptionelles Denken anwenden, um Situationen zu analysieren und Lösungsstrategien zu definieren

Konzeptionelles Denken bedeutet, …

Kompetenzindikator #4.4.7.3

Konflikte und Krisen und/oder deren Auswirkungen lösen bzw. in ihnen vermitteln

Was zählt nicht zu potenziellen Mitteln zur Lösung von Konflikten?

Kompetenzindikator #4.5.3.4

Konfiguration des Leistungsumfangs erstellen und aufrechterhalten

Konfigurationsmanagement des Leistungsumfangs hilft nicht, …

Kompetenzindikator #4.5.1.4

Generellen Projektmanagement-Ansatz auswählen und anpassen

ProjektmanagerInnen ….

Kompetenzindikator #4.4.3.4

Mit virtuellen Teams effektiv kommunizieren

Was muss beachtet werden, wenn zwischen Mitgliedern virtueller Teams kommuniziert wird?

Kompetenzindikator #4.5.1.5

Konzept für die Projektdurchführung entwerfen, überwachen und gegebenenfalls anpassen

Ein Konzept für die Durchführung des Projekts …

Kompetenzindikator #4.4.5.2

Ownership übernehmen und Commitment zeigen

Wodurch kann Commitment gezeigt werden?

Kompetenzindikator #4.5.12.5

Netzwerke und Allianzen aufbauen, aufrechterhalten und beenden

Netzwerke und Kooperationen …

Kompetenzindikator #4.5.6.1

Qualitätsmanagementplan für das Projekt entwickeln, die Implementierung überwachen und gegebenenfalls überarbeiten

Welchen Zweck erfüllt das Qualitätsmanagement im Projekt?

Kompetenzindikator #4.5.9.3

Zu Verhandlungen und Vereinbarungen von Vertragsbestimmungen beitragen, um diese in Einklang mit den Projektzielen zu bringen

Vetragsverhandlungen und resultierend die Verträge …

Kompetenzindikator #4.4.1.2

Selbstvertrauen auf Basis von persönlichen Stärken und Schwächen aufbauen

Sich seiner selbst bewusst sein bedeutet, …

Kompetenzindikator #4.4.5.5

Entscheidungen treffen, durchsetzen und überprüfen

Entscheidungen …

Kompetenzindikator #4.4.6.3

Die Entwicklung des Teams und der Teammitglieder ermöglichen, unterstützen und überprüfen

Welche Maßnahme fördert nicht unbedingt die Teamentwicklung?

Kompetenzindikator #4.3.3.3

Alle für das Projekt relevanten Verhaltensregeln und Berufsvorschriften identifizieren und einhalten

Wo finden sich häufig Verhaltensregeln und Berufsvorschriften in der Organisation?

Kompetenzindikator #4.5.13.2

Veränderungsanforderungen und Transformationschancen identifizieren

Die Identifikation von Veränderungsanforderungen und Transformationschancen kann nicht erfolgen durch…

Kompetenzindikator #4.3.1.4

Kritische Erfolgsfaktoren (KEF) bestimmen, bewerten und überprüfen

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen den kritischen Erfolgsfaktoren (KEF) einer Organisation und einem beauftragten Projekt?

Kompetenzindikator #4.5.9.2

Zu Evaluation und Auswahl von Lieferanten und Parntern beitragen

Welche Schritte zählen nicht zum einem Auswahlverfahren für externe Ressourcen?

Kompetenzindikator #4.4.6.1

Das Team zusammenstellen und entwickeln

Welchen Aspekt der Teamzusammenstellung kann als ProjektmanagerIn häufig nur schwer beeinflusst werden?

Kompetenzindikator #4.5.6.4

Validierung von Projektergebnissen planen und organisieren

Was ist das Ziel einer Validierung der Projektergebnisse?

Kompetenzindikator #4.5.5.1

Bedürfnisse der Stakeholder bezüglich Information und Dokumentation beurteilen und bestimmen

Dokumentationen und Informationen im Projekt …

Kompetenzindikator #4.4.6.2

Zusammenarbeit und Netzwerken zwischen Teammitgliedern fördern

Die Zusammenarbeit des Projektteams kann am Ehesten gefördert werden durch …

Kompetenzindikator #4.5.4.3

Vorgehenweisen für Termine und Phasen, gegebenenfalls Sprints, festlegen

ProjektmanagerInnen müssen …

Kompetenzindikator #4.5.8.5

Ressourcenverbrauch evaluieren und erforderliche Korrekturmaßnahmen ergreifen

Welche Aussage zum Ressourcenverbrauch in Projekten ist nicht korrekt?

Kompetenzindikator #4.5.5.4

Organisation des Projekts implementieren, überwachen und gegebenenfalls anpassen

ProjektmanagerInnen …

Kompetenzindikator #4.4.5.3

Durch Vorgeben der Richtung, durch Coaching und Mentoring die Arbeit von Einzelpersonen und Teams leiten und verbessern

Welche Möglichkeiten bietet Coaching?

Kompetenzindikator #4.5.11.5

Chancen, Risiken und implemtierte Maßnahmen evaluieren und überwachen

Maßnahmenpläne für identifizierte Chancen und Risiken …

Kompetenzindikator #4.4.1.3

Persönliche Motivationen identifizieren und reflektieren, um persönliche Ziele zu setzen und darauf zu fokussieren

Welche Techniken können helfen, Aufschieben und Vertagen zu vermeiden?

Kompetenzindikator #4.5.3.3

Arbeitspakete definieren

Was enthält die Beschreibung eines Arbeitspaketes nicht?

Kompetenzindikator #4.4.7.4

Lernergebnisse aus Konflikten und Krisen identifizieren und weitergeben, um die zukünftige Arbeit zu verbessern

Das Lernen aus Konflikten und Kristen bedeutet …

Kompetenzindikator #4.5.7.2

Projektbudget erstellen

Bei der Erstellung des Projektbudgets …

Kompetenzindikator #4.4.4.5

Eigene Visionen und Ziele kommunizieren, um Engagement und Commitment Dritter zu erreichen

Wozu wird eine eindeutige Vision benötigt?

Kompetenzindikator #4.3.4.3

Persönlichkeiten und Arbeitsstile Dritter beurteilen und zum Nutzen des Projekts einsetzen

Die Differenzierung zwischen der Persönlichkeit und den sachlichen/inhaltlichen Aufgaben ist wichtig weil…

Kompetenzindikator #4.5.3.1

Lieferobjekte definieren

Lieferobjekte …

Kompetenzindikator #4.3.3.2

Alle für das Projekt relevanten Vorschriften für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz (SGU) identifizieren und einhalten

Warum ist es notwendig, SGU Vorschriften in Projekten zu kennen und einzuhalten?

Kompetenzindikator #4.5.3.2

Leistungsumfang strukturieren

Der Leistungsumfang wird strukturiert durch …

Kompetenzindikator #4.4.10.2

Bedürfnisse und Mittel aufeinander abstimmen, um Ergebnisse und Erfolge zu optimieren

Warum ist es notwendig, unterschiedliche Bedürfnisse abzustimmen?

Kompetenzindikator #4.4.3.3

Kommunikationsarten und -kanäle auswählen, um die Bedürfnisse der Zielgruppe, der Situation und der Führungsebene zu erfüllen

Mögliche Kommunikationsarten in Projekten können sein…

Kompetenzindikator #4.3.2.1

Die Grundlagen des Projektmanagements und deren Einführung kennen

Die projektorientierte Organisation…

Kompetenzindikator #4.3.5.1

Kultur und Werte der Gesellschaft und deren Auswirkungen auf das Projekt beurteilen

Kultur und Werte der Gesellschaft …

Kompetenzindikator #4.4.8.3

Analytische Techniken anwenden, um Situationen, Informationen und Trends zu analysieren

Eine gute Analysefertigkeit bedeutet, …

 

Close Cart
Back to top

+43 699 10 11 98 69