0
About RGC
Training
Projektmanagement Test
Lehrgänge & Seminare
Consulting
Events
Innovation
Publikationen
Values for Business Value
Blog
Kontakt
0
Kosten und Finanzierung (3.07)
9%
Loading...
Kompetenzindikator #4.5.7.1
Projektkosten abschätzen
Welche Technik hilft am ehesten die Projektkosten abzuschätzen?
Schätzung durch ProjektmanagerInnen
Top-down und Buttom-up Technik
Earned-Value-Analyse
Stakeholderanalyse
Loading...
Kompetenzindikator #4.5.7.1
Projektkosten abschätzen
Auf welchen Projektplan soll der Projektkostenplan aufbauen?
Projektstrukturplan
Projektzieleplan
Betrachtungsobjekteplan
Meilenstein-Trendanalyse
Loading...
Kompetenzindikator #4.5.7.1
Projektkosten abschätzen
Welche Kostenarten sind in einem Projektkostenplan zu berücksichtigen?
Direkte und indirekte Kosten
Kosten der Unternehmensweihnachtsfeier
Rückstellungen
Bilanzierungskosten
Loading...
Kompetenzindikator #4.5.7.1
Projektkosten abschätzen
Der Projektkostenplan …
… weist keinen Zusammenhang zum Projektstrukturplan auf.
… beinhaltet keine Gemeinkosten
… unterscheidet nicht zwischen verschiedenen Kostenarten
… berücksichtigt projektbezogene Kosten
Loading...
Kompetenzindikator #4.5.7.2
Projektbudget erstellen
Bei der Erstellung des Projektbudgets …
… werden die Projektkosten und eventuell auch Projekterträge geplant
… werden Opportunitätskosten nicht berücksichtigt
… werden die Projektmanagement-Kosten nicht berücksichtigt
… wird eine Projektrisikoanalyse erstellt
Loading...
Kompetenzindikator #4.5.7.2
Projektbudget erstellen
Welche Aussage im Bezug auf Projektbudgets ist korrekt?
Das Projektbudget ist irrelevant für die Cashflow-Planung im Projekt
Im Projektbudget werden nur Zahlungseingänge berücksichtigt
Im Projektbudget werden Projektkosten und ev. Projekterträge berücksichtigt
Im Projektbudget sind keine Reserven vorzusehen
Loading...
Kompetenzindikator #4.5.7.2
Projektbudget erstellen
Im Zusammenhang mit der Projektbudgetplanung spricht man von …
Earned-Value
projektbezogenen Kosten und projektbezogenen Erträgen
projektbezogenen Überschüssen
projektbezogenen Auszahlungen und projektbezogenen Einzahlungen
Loading...
Kompetenzindikator #4.5.7.2
Projektbudget erstellen
Projektkosten …
...setzen sich aus auszahlungswirksamen und nicht auszahlungswirksamen Kosten zusammen
… ergeben sich aus der Substraktion von Planmenge und Verrechnungspreis
… fallen zu spezifischen Zeitpunkten an
… ergeben sich aus der Addition von Aufwänden und Auszahlungen
Loading...
Kompetenzindikator #4.5.7.3
Projektfinanzierung sichern
Welche Aussage zur Projektfinanzierung trifft zu?
Die Finanzierung ist durch den Projektcontroller sicherzustellen
Die Finanzierung ist durch den Projektmanager sicherzustellen
Die Finanzierung erfolgt durch die Hausbank
Die Finanzierung ist durch den Projektauftraggeber sicherzustellen
Loading...
Kompetenzindikator #4.5.7.4
Finanzmanagement- und Berichtssystem für das Projekt entwickeln, einrichten und aufrechterhalten
Durch das projektbezogene Finanzmanagement …
… werden das social Controlling und das Stakeholdermanagement obsolet
… wird das Funktionendiagramm im Projekt aufgewertet
… werden projektbezogene Ein- und Auszahlungen betrachtet
… erfolgen Beurteilungen von Change Requests
Loading...
Kompetenzindikator #4.5.7.5
Finanzen überwachen, um Abweichungen vom Projektplan zu identifizieren und zu korrigieren
Was ist kein Ziel des Finanzcontrollings?
Abweichungen vom Finanzierungsplan ermitteln
bei Abweichungen vom Finanzierungsplan reagieren zu können
Soll-Ist Analysen der Ein- und Auszahlungen durchzuführen
Terminabweichungen zu identifizieren
Loading...
Close Cart
Close Menu
About RGC
Training
Projektmanagement Test
Lehrgänge & Seminare
Consulting
Events
Innovation
Publikationen
Values for Business Value
Blog
Kontakt
About RGC
Training
Projektmanagement Test
Lehrgänge & Seminare
Consulting
Events
Innovation
Publikationen
Values for Business Value
Blog
Kontakt
Beginnen Sie zu schreiben
Deutsch
English
Back to top
+43 699 10 11 98 69